Attachmentstatus
Formular ausfüllen, hochladen – und schon ist Ihr Fall im Experten-Check.
Formular ausfüllen, hochladen – und schon ist Ihr Fall im Experten-Check.
Um Ihnen bei der Diagnosestellung helfen zu können, benötigen wir klinische und röntgenologische Daten Ihrer Patienten. Informationen zu den individuellen Komplexitätsfaktoren können Sie in unserem Formular ergänzen.
Die Klassifikation der Parodontitis nach Erkrankungsgraden spiegelt die biologischen Eigenschaften der Erkrankung wider. Für diese Einstufung benötigen wir weitere Informationen. Bitte füllen Sie dazu unser Formular aus.
Übertragen Sie die Messwerte Ihres Patientenfalls in unser Formular. Alternativ können Sie auch einen bereits vorhandenen Attachmentstatus hochladen.
Wenn Sie dabei Ihr eigenes Formblatt verwenden, beachten Sie bitte, dass folgende parodontalen Parameter für die Diagnosestellung unabdinglich sind:
Im Parodontalstatus können Sie für folgende Parameter Werte in das Formular eingeben: Sondierungstiefe, Rezession, Zahnbeweglichkeit (wenn vorhanden Grad 1-3), Furkation (wenn vorhanden Grad 1-3), sowie „Blutung auf Sondieren“.
Wenn Sie auf das Feld des jeweiligen Parameters klicken, können Sie die Werte eintragen. Nach der Eingabe eines Wertes springt durch Drücken der „Tabulator“-Taste der Cursor automatisch in das folgende Feld, sodass der nächste Wert eingetragen werden kann. Der Cursor kann auch selektiv via Klick in das gewünschte Feld gesetzt werden.
Falsch eingegebene Werte können Sie durch die „Entfernen“-Taste löschen. Weiterhin können Sie Stellen mit „Blutung auf Sondieren“ durch Anklicken im entsprechenden Feld markieren. Bei fehlenden Zähnen bitte keine Werte eingeben, diese Zähne einfach überspringen. Implantate werden wie Zähne behandelt.
Bitte laden Sie hier die zuletzt erstellten Röntgenbilder des Patienten hoch. Verwenden Sie für die parodontale Diagnostik entweder einen Röntgenstatus, der sich aus Einzelzahnfilmen zusammensetzt, oder ein Orthopantomogramm (OPG). Es kann sinnvoll sein, das OPG um Einzelzahnfilme zu ergänzen, um aufnahmebedingt unscharfe Regionen detaillierter darstellen zu können.
Für die Bestimmung des Gradings geben ältere Vorbefunde einen direkten Rückschluss auf die Progression der Erkrankung. Daher können in diesem Bereich Vorbefunde wie Attachementstaten oder Röntgenbilder hochgeladen werden, die älter als fünf Jahre sind.
WICHTIG: Ihre Patientendaten werden DSGVO-konform behandelt und auf der Plattform von idgard maximal geschützt abgespeichert. Idgard ist ein TÜV-geprüfter Cloud-Dienst, der höchstmögliche Sicherheit garantiert. Weitere Informationen erhalten Sie nach Ihrer Registrierung.
Gerne stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, sollten Sie Fragen zur weiteren Vorgehensweise oder zu www.parodontologie.club allgemein haben. Nutzen Sie dazu einfach unser Kontaktformular. Haben Sie bitte Verständnis, wenn die Bearbeitung Ihrer Fragen bis zu 3 Werktage dauern kann. Vielen Dank!
Kreussler Pharma hat es sich zur Aufgabe gemacht, Zahnärzte im Praxisalltag zu unterstützen und gemeinsam mit ihnen für eine gute Mundgesundheit der Patienten zu sorgen. Das Unternehmen verfügt über ein breites Sortiment an hochwertigen Präparaten für die Mundgesundheit. Mit innovativen Behandlungs- und Anästhesiemethoden unterstützt das Unternehmen die zahnmedizinische Therapie in der Praxis. Auch im Bereich Selbstmedikation bietet Kreussler Pharma wirksame Produkte zur Schmerzlinderung bei typischen oralen Beschwerden wie Aphthen, Lippenherpes und anderen schmerzhaften Zuständen im Mundraum. Diese Präparate sollten daher ebenfalls Bestandteil der zahnärztlichen Empfehlung sein. Weitere Informationen über Kreussler Pharma finden Sie auf der Unternehmenswebsite.